
Jetzt wird es kreativ rund um das Energiesparen. Das NaturGut Ophoven ruft alle energieLux-Kitas auf Energiespartipps zu malen, zu basteln oder zu modellieren. Die kreativsten und besten Entwürfe werden prämiert. Einsendeschluss ist der 28. Mai 2025. Die Gewinner-Kitas werden zu…

Unsere neue Impulseinheit bringt Kindern spielerisch nahe, wie Ernährung und Klimaschutz zusammenhängen. Mit spannenden Aktivitäten entdecken sie die Vorteile von regionalen und saisonalen Lebensmitteln und lernen, warum weniger Fleisch gut für die Umwelt ist. So legen wir gemeinsam den Grundstein…

Zwischen Osterferien und Herbstferien sammeln in Leverkusen wieder viele Schulen und Kitas Klimameilen. Eine Woche lang gehen sie zu Fuß, fahren mit dem Fahrrad oder dem Bus in die Einrichtung und lassen das Elterntaxi stehen. Die gesammelten Meilen aus ganz…

Abfallvermeidung und -trennung sind Themen, die bereits früh geübt werden können. Das Bildungsbüro der Stadt Leverkusen hat in einem digitalen Flyer nun alle Angebote für Kitas und Schulen in Leverkusen aufgeführt. Die AVEA bietet beispielsweise Anlagenführungen am Wertstoffzentrum in Leverkusen…

Klimaschutz im Elementarbereich – funktioniert das überhaupt? Wie können wir Kinder dabei unterstützen, Klimaschutz in ihren Alltag zu integrieren, um zukünftig klimaschonender zu handeln? Auf der Grundlage des Handbuches „Kleiner Daumen - große Wirkung. Klimaschutz im Kindergarten“ stellt der Workshop…

Am ersten September öffnet unser neues Museum „die Mutreiferei“ auf dem Gelände der alten Bananenreiferei Pott in der Stauffenbergstraße 17. Für Schulen und Kindergärten bieten wir spannende und bewegende Programme zum Thema „Mut“ an, denn den brauchen wir alle und…

Julius strampelt bis die blaue 60 Watt Lampe leuchtet. Das dauert 15 Sekunden. Der Siebtklässler muss sich anstrengen. Das Fahrrad auf dem Ökotrainer, den das NaturGut Ophoven in der Pausenhalle aufgestellt hat, verwandelt das Strampeln in Lichtenergie. Am Montag konnten…

Die Schülerinnen und Schüler der KGS In der Wasserkuhl sind den vielen Plastikmüll leid. Während einer Energiesprecher-AG entschieden sie, dass sie ein Frühstück ohne bzw. mit weniger Plastikmüll einführen wollen. Diese Idee stellte Lehrerin Sandra Herd den Kolleg*innen und der…

„Mach’s für mich!“ steht auf einem lächelnden Mülleimer auf dem eine Erde in blau, gelb und grün mit Mund und Kulleraugen gemalt ist. Der Entwurf stammt von Flora Ludwig, Schülerin am Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Sie hat den Wettbewerb „Wer entwirft den…

Im Januar und Februar geht es gleich weiter mit dem Energiesparen. Wir laden alle Schulen und Kitas ein eine Temperaturmesswoche durchzuführen. Thermometer und Messtabellen erhalten Sie bei uns. Gerne verleihen wir auch digitale CO2-Messgeräte zur Überprüfung, wann gelüftet werden muss.…

Die Liste der Klimaschutzaktionen an der Kita Am Quettinger Feld ist lang: Temperatur-Check, Trödelmarkt, Leihbücherei, die Teilnahme an den Klimameilen und dem Cleanup Day, eine Baumpflanzaktion und vieles mehr. Für ihr Engagement Strom und andere Ressourcen zu sparen, erhielt die…

Acht Energiesprecher*innen der GGS Dönhoffstraße und der KGS Möwenschule führten im Rathaus einen Energiecheck durch. Ausgerüstet mit Klemmbrett und Stift untersuchen die jungen Energieexperten ein Büro nach dem anderen und überprüften, ob die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Büroalltag klimafreundlich…

Auch in diesem Jahr gibt das NaturGut Ophoven wieder die Klimawerkstatt an Erstklässler aus. Interessierte Schulen können sich bei Britta Demmer melden. In diesem Jahr wird der Ringordner zum Klimaschutz von der Kober-Stiftug für 1800 Erstklässler gesponsert. In der Arbeitskladde…

Leverkusen demonstriert erneut sein Engagement für den Klimaschutz: Von April bis Oktober sammelten Kinder aus zehn städtischen Kindergärten und zwölf Schulen beeindruckende 31.159 Klimameilen. Diese symbolischen grünen Meilen repräsentieren umweltfreundliche Fortbewegung zu Fuß, mit Roller, Fahrrad oder Bus. Am Freitagmorgen…

Zehn Säcke voller Müll haben Josi, Nikola und ihre Klassenkamerad*innen am Oulusee eingesammelt. Auch ein Fahrrad, einen Staubsäuger, einen Ball und ein Autokennzeichen haben sie aus dem Gebüsch gezogen, erzählen sie stolz. Die siebte Stufe der Montanus Realschule macht mit…

Bunt und vielfältig sieht es aus, das Klimafrühstück in der Schule an der Wupper. Den Honig hat eine Lehrerin mitgebracht, die Milch kam von einem regionalen Bauernhof, das Obst und Gemüse haben die Schülerinnen und Schüler am Vortag auf dem…