
Julius strampelt bis die blaue 60 Watt Lampe leuchtet. Das dauert 15 Sekunden. Der Siebtklässler muss sich anstrengen. Das Fahrrad auf dem Ökotrainer, den das NaturGut Ophoven in der Pausenhalle aufgestellt hat, verwandelt das Strampeln in Lichtenergie. Am Montag konnten…

Die Schülerinnen und Schüler der KGS In der Wasserkuhl sind den vielen Plastikmüll leid. Während einer Energiesprecher-AG entschieden sie, dass sie ein Frühstück ohne bzw. mit weniger Plastikmüll einführen wollen. Diese Idee stellte Lehrerin Sandra Herd den Kolleg*innen und der…

„Mach’s für mich!“ steht auf einem lächelnden Mülleimer auf dem eine Erde in blau, gelb und grün mit Mund und Kulleraugen gemalt ist. Der Entwurf stammt von Flora Ludwig, Schülerin am Freiherr-vom-Stein Gymnasium. Sie hat den Wettbewerb „Wer entwirft den…

Im Januar und Februar geht es gleich weiter mit dem Energiesparen. Wir laden alle Schulen und Kitas ein eine Temperaturmesswoche durchzuführen. Thermometer und Messtabellen erhalten Sie bei uns. Gerne verleihen wir auch digitale CO2-Messgeräte zur Überprüfung, wann gelüftet werden muss.…

Die Liste der Klimaschutzaktionen an der Kita Am Quettinger Feld ist lang: Temperatur-Check, Trödelmarkt, Leihbücherei, die Teilnahme an den Klimameilen und dem Cleanup Day, eine Baumpflanzaktion und vieles mehr. Für ihr Engagement Strom und andere Ressourcen zu sparen, erhielt die…

Acht Energiesprecher*innen der GGS Dönhoffstraße und der KGS Möwenschule führten im Rathaus einen Energiecheck durch. Ausgerüstet mit Klemmbrett und Stift untersuchen die jungen Energieexperten ein Büro nach dem anderen und überprüften, ob die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Büroalltag klimafreundlich…

Auch in diesem Jahr gibt das NaturGut Ophoven wieder die Klimawerkstatt an Erstklässler aus. Interessierte Schulen können sich bei Britta Demmer melden. In diesem Jahr wird der Ringordner zum Klimaschutz von der Kober-Stiftug für 1800 Erstklässler gesponsert. In der Arbeitskladde…

Leverkusen demonstriert erneut sein Engagement für den Klimaschutz: Von April bis Oktober sammelten Kinder aus zehn städtischen Kindergärten und zwölf Schulen beeindruckende 31.159 Klimameilen. Diese symbolischen grünen Meilen repräsentieren umweltfreundliche Fortbewegung zu Fuß, mit Roller, Fahrrad oder Bus. Am Freitagmorgen…

Zehn Säcke voller Müll haben Josi, Nikola und ihre Klassenkamerad*innen am Oulusee eingesammelt. Auch ein Fahrrad, einen Staubsäuger, einen Ball und ein Autokennzeichen haben sie aus dem Gebüsch gezogen, erzählen sie stolz. Die siebte Stufe der Montanus Realschule macht mit…

Bunt und vielfältig sieht es aus, das Klimafrühstück in der Schule an der Wupper. Den Honig hat eine Lehrerin mitgebracht, die Milch kam von einem regionalen Bauernhof, das Obst und Gemüse haben die Schülerinnen und Schüler am Vortag auf dem…

15 Leverkusener Schulen haben in diesem Jahr beim Stadtradeln mitgemacht. Das Freiherr-vom-Stein Gymnasium hat mit über 27.000 Kilometern den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegt. Herzlichen Glückwunsch! Ordentlich in die Pedale getraten haben auch das Landrat-Lucas Gymnasium, das Lise-Meitner-Gymnasium, die…

Klimakleber sind nicht ihre Sache. Um Menschen für den Klimaschutz zu motivieren, setzten die Schülerinnen und Schüler der GGS Morsbroicherstraße lieber auf Tanz und Gesang. Am Mittwochmorgen stellte die gesamte Schule um 10 Uhr ihren Klima-Flashmob auf dem Schulhof vor.…

Eigentlich zu schade für Müll: Das gelbe und blaue Monster aus Pappmarche und laminierten Reiszähnen soll in Zukunft mit Papier und Plastik gefüttert werden. Die Kita Nikolaus-Groß-Straße hat die lustigen Gesellen mit Kulleraugen und bunten Pfeifenreinigern gebastelt und damit den…

Eine Woche Frühstückspause ohne Verpackungsmüll: Dieser Herausforderung haben sich die Schülerinnen und Schüler der GGS Bergisch Neukirchen gestellt. Ein Wettbewerb soll motivieren, Brotdose und Trinkflasche zu nutzen. Denn immer mehr Nahrungsmittel sind verpackt und produzieren viel Müll. Im Rahmen des…

„Viele Geräte klauen uns Strom, auch wenn wir sie gar nicht benutzen, wie der Drucker oder der Fernseher“, erklärt die zehnjährige Energieexpertin Hanna den Verwaltungsangestellten im Leverkusener Rathaus. „Das nennt man Stand-by. Das Gerät ist nicht ganz aus, sondern schläft…

In Leverkusen sind jedes Jahr kleine Klimaschützer unterwegs. Von April bis November können in Grundschulen und Kitas Klimameilen gesammelt werden: Jeder Weg, der zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad oder mit dem Bus zurückgelegt wird, zählt symbolisch für eine…