Kurse

Das energieLux-Projekt bietet kostenlose Programme auf dem NaturGut Ophoven an. Grund- und weiterführende energieLux-Schulen können mit ihren Klassen an einem der unten aufgelisteten Klimaschutzkursen teilnehmen. Dafür gibt es Aktionspunkte (pro Kurs 2 Punkte). Es gibt ein Kontingent kostenfreier Kurse, die möglichst gleichmäßig auf die teilnehmenden Schulen verteilt werden sollen.

Aufgrund von Corona haben wir zwei Kurse so umgearbeitet, dass wir sie auch im Klassenzimmer durchführen können: Für die Klasse 1 und 2 "Ein Sonnenschirm für den Eisbären" und für Klasse 3 und 4 "Planet gesucht". Sie können dies bei der Buchung angeben.

Grundschule

Ein Sonnenschirm für den Eisbären

Alter: Klasse 1
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Energie, Elektrizität
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Die Kinder erfahren mit Spielen und Geschichten viele Dinge über das Leben des kleinen Eisbären. Dem kleinen Eisbären schmilzt das Eis unter seinen Pfoten weg, aber - was haben die Kinder eigentlich damit zu tun? Durch das Ausprobieren verschiedener elektrischer Geräte finden sie heraus, wofür sie in ihrem Leben elektrische Energie brauchen und welche Alternativen es gibt. Am Ende wissen alle, wie sie dem Eisbären helfen können.

Geheimnisvolle Flaschenpost

Alter: Klasse 1 - 2
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Wasserkraft, erneuerbare Energien
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Buchung nur April - September
Geheimnisvolle Flaschen mit Botschaften führen die Kinder durch das Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt. Dabei lernen sie, dass Energie überall ist – in der Steckdose, im Kraftwerk und sogar in uns, bei jeder Bewegung. Eine Flaschenpost führt die Kinder an den Wiembach, wo sie mit Hilfe von Wasserrädern, Turbinen und Wasserbahnen erleben, dass auch Wasser voller Energie steckt.

Hinweis: Bitte unbedingt Wechselkleidung, Gummistiefel/Badeschuhe und Handtücher mitbringen. Wir behalten uns vor, bei zu hohem Wasserstand des Baches einen alternativen Kurs durchzuführen.

Von der Quelle zum Strom

Alter: Klasse 3 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Stromerzeugung durch fossile Energieträger im Vergleich mit der Stromerzeugung durch Wasserkraft - Energiesparen ist wichtig
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Buchung nur April-September
Flüsse und Bäche legen von der Quelle bis zur Mündung weite Strecken zurück. Eine rätselhafte Flaschenpost hilft uns zu verstehen, wie der Fluss ins Kraftwerk gelangt und wie schließlich der Strom aus der Steckdose kommt. Im Anschluss daran gehen die Schülerinnen und Schüler mit Wasserrädern, Turbinen und Schaufelrädern an den Bach und erleben die Kraft des Wassers.

Hinweis: Bitte unbedingt Wechselkleidung, Gummistiefel/Badeschuhe und Handtücher mitbringen. Wir behalten uns vor, bei zu hohem Wasserstand des Baches einen alternativen Kurs durchzuführen.

Experimente-Werkstatt

Alter: Klasse 3 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Wasserkraft, Erneuerbare Energien
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten und vertiefen in mehreren aneinander angepassten Experimentiereinheiten ihr Wissen in dem gewählten Thema.
Themen: Elektrische Energie, Solarenergie, Wasserkraft, Windenergie, Bionik oder Bewegungsenergie.

Hinweis: Bitte entscheiden Sie sich nach einer Beratung für ein Schwerpunktthema.

Sonnenwerkstatt

Alter: Klasse 2 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Erneuerbare Energien und Klimawandel
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Die Schülerinnen und Schüler machen einen Rundgang durch die Energie-Station und über das Erlebnisgelände. Dabei finden sie heraus, welche Kraft die Sonne hat und wie die Menschen die Kraft der Sonne nutzen können. Anschließend arbeiten sie mit Solarbausätzen. Sie können die einzelnen Bauteile Solarzelle, Motor und Kabel auf verschiedene Weise kombinieren und so ein Fahrzeug konstruieren, das mit Solarenergie fährt und auf diese Weise das Klima schont.

Stromjäger retten das Klima

Alter: Klasse 1 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Energie und Klimawandel
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Die Schülerinnen und Schüler werden in der EnergieStadt zu Stromjägern. Sie lernen den Strom in der Steckdose kennen und suchen nach den größten Stromfressern in ihrem Alltag. Auf dieser Jagd begegnen sie auch den fossilen und erneuerbaren Energieträgern. Durch ein spannendes Filmabenteuer erfahren die Kinder schließlich, was Energie, Strom und C02 mit dem Klimawandel zu tun haben. Am Schluss steht die Erkenntnis, dass beim Klimaschutz jeder Einzelne wichtig ist.

Windwerkstatt

Alter: Klasse 2 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Was ist bewegte Luft? Stromerzeugung mit Wind, Windstärken messen
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Die Eigenschaften der Luft und des Windes werden mit einfachen und spaßigen Experimenten verdeutlicht. Die Schülerinnen und Schüler erfahren mit allen Sinnen, dass sie mit Luft Körper in Bewegung bringen können. Zum Abschluss wird das Thema Erneuerbare Energien in der EnergieStation vertieft.

Ausbildung zum Müllvermeidungsprofi

Alter: Klasse 2 - 4
Dauer: 3 Stunden
Schwerpunkte: Kompostierung, Mülltrennung, Müllentsorgung, Verhaltensänderung: Recycling und Müllvermeidung
Buchen über: gelaende@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349949

Die Schülerinnen und Schüler werden für das Thema Müll sensibilisiert. Sie lernen verschiedene Aspekte wie z. B. Kompostierung, Mülltrennung und Müllvermeidung kennen. Außerdem untersuchen die Kinder die natürliche „Müllabfuhr” im Wald. Sie entdecken Regenwürmer bei der „Arbeit” und lernen die Grundlagen des Nährstoffkreislaufes kennen.

Hinweis: Materialien für den weiterführenden Unterricht finden Sie als Download auf unserer Hompage unter www.naturgut-ophoven.de/fuer-schule-und-kindergarten/unterrichtsmaterialien/

Glückssucher

Alter: Klasse 1
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Klimawandel global, Empathie für Menschen auf unserer Erde entwickeln
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

In diesem Erlebnisprogramm erfahren schon Erstklässler mit vielen Spielen und Aktionen, was unser Klima mit dem Glück auf der Welt zu tun hat. Sie werden in verschiedenen Ländern zu Glückssuchern und lernen Kinder kennen, die erzählen, was sie glücklich macht.
Alle machen eine Fahrt in einem alten Fischerboot zusammen mit Levi aus Nordamerika, der so gerne mit seinem Vater auf die Jagd geht oder begegnen Lucy, die die Tiere in Australien über alles liebt. Am Ende wissen die Kinder, dass Klimaschutz zum Glück auf unserer Erde beiträgt und für uns alle möglich ist.

Das Geheimnis um das KlimaGlück

Alter: Klasse 2 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Klimawandel global, Empathie für Menschen auf unserer Erde entwickeln
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Das Glück auf der Welt scheint in Gefahr, daher erhalten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, den Glückscode zu finden. Dafür müssen sie sich in unterschiedliche Länder aufmachen. Dort berichten Kinder, was sie für ihr Glück brauchen. Eine Bootstour in einem alten Fischerboot durch das arktische Eis, der Kopftransport in Afrika oder Unterricht in der indischen Schule helfen, das große aktuelle Thema „Klimaschutz” anschaulich zu machen. Am Ende steht die Erkenntnis, dass es sich lohnt, für das Klima auf der Welt einzutreten, weil das Glück vieler Menschen davon abhängt.

Ready for take off - mit Zugvögeln unterwegs

Alter: Klasse 3 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Klimawandel, Vogelzug, Ideen für Verhaltensänderung
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Ziehende Trupps von Gänsen und Kranichen sind bekannte Frühlingsboten. Seit jedoch die Anzeichen einer globalen Erwärmung zunehmen, gerät der Vogelzug durcheinander. Dieses Phänomen wird durch das bekannte schwedische Kinderbuch Nils Holgersson veranschaulicht. Während des „Vogelfluges” müssen zahlreiche Abenteuer bestanden werden und gemein-sam mit den Schülerinnen und Schülern werden Gründe für das veränderte Zugverhalten der Vögel gesucht und Ideen zum Aufhalten des Klimawandels erarbeitet.

Recyclingpapier fürs Klima!

Alter: Klasse 3 - 4
Dauer: 3 Stunden
Schwerpunkte: Respekt vor dem Ökosystem Wald, Herstellung von Papier, Labels unter-scheiden, Alt-/Neupapier, Recyclingpapier kaufen, mit Papier bewusster umgehen
Buchen über: gelaende@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349949

Über 250 kg Papier verbraucht jeder Deutsche pro Jahr. Nach Gebrauch kommt ein großer Teil davon ins Altpapier - doch mit dem Verkauf der Produkte daraus hapert es. Vor allem bei Schulheften ist der Anteil extrem niedrig. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen Altpapier und neuem Papier kennen und erfahren, wie Papier hergestellt wird. Sie erleben, was nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet, erarbeiten Papierspartipps und erkennen, dass es gut ist, Altpapier zu verwenden.

Hinweis: Für den weiterführenden Unterricht gibt es eine Lehrerhandreichung sowie Schülerarbeitsmaterial. Das Programm kann auch in der Schule durchgeführt werden. Download: www.naturgut-ophoven.de/fuer-schule-und-kindergarten/unterrichtsmaterialien/

Planet gesucht – Klimaschützer im Weltall

Alter: Klasse 3 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Energie und Klimawandel
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Erderwärmung, Klimakatastrophe, Wetterkapriolen sind in aller Munde. Aus diesem Grund wollen die Schülerinnen und Schüler aktiv werden und machen sich heute auf ins Weltall. Dort suchen sie nach geeigneten neuen Lebensräumen für uns Menschen. Alle können gespannt sein auf viele Abenteuer und die „bahnbrechende Erkenntnis”, wo sich denn nun tatsächlich der beste Lebensraum befindet.

Stadtfieber

Alter: Klasse 1 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Stadtklima
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Die EnergieStadt ist krank. Mit hohem Fieber meldet sie sich zu Wort und fordert die Schülerinnen und Schüler auf, sie wieder gesund zu machen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit Stadtplänen ausgerüstet und erforschen die EnergieStadt. Auf diese Weise erfahren sie, was das Leben in der Stadt mit Klimaschutz zu tun hat und wie jeder Einzelne zu Hause Möglichkeiten entdecken kann, dem Klima und der Stadt zu helfen.

Sekundarstufe 1 + 2

Die EnergieTour

Alter: Klasse 5 - 7
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Kennenlernen von Strom, Endlichkeit fossiler Energie, erneuerbare Energien
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

In diesem Kurs erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche elektrischen Geräte wie viel Strom verbrauchen und wie Strom erzeugt wird. Durch verschiedene interaktive Installationen in der Ausstellung und auf dem Gelände lernen sie fossile und erneuerbare Energiequellen kennen und begreifen die Nachhaltigkeit einer solchen Nutzung.

Hinweis: Für den weiterführenden Unterricht gibt es eine Lehrerhandreichung.

Von der Quelle zum Strom

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Stromerzeugung durch fossile Energieträger, Stromerzeugung durch Wasserkraft, Energiesparen
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Buchung nur April – September

Flüsse und Bäche legen von der Quelle bis zur Mündung weite Strecken zurück. Eine rätselhafte Flaschenpost hilft uns zu verstehen, wie der Fluss ins Kraftwerk gelangt und wie schließlich der Strom aus der Steckdose kommt. Im Anschluss daran gehen die Schülerinnen und Schüler mit Wasserrädern, Turbinen und Schaufelrädern an den Bach und erleben die Kraft des Wassers.
Hinweis: Bitte unbedingt Wechselkleidung, Gummistiefel/Badeschuhe und Handtücher mitbringen. Wir behalten uns vor, bei zu hohem Wasserstand des Baches einen alternativen Kurs durchzuführen.

Sonnenwerkstatt

Alter: Klasse 5 - 7
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Die Schülerinnen und Schüler machen einen Rundgang durch die Energie-Station und über das Erlebnisgelände. Dabei finden sie heraus, welche Kraft die Sonne hat und wie die Menschen die Kraft der Sonne nutzen können. Anschließend arbeiten sie mit Solarbausätzen. Sie können die einzelnen Bauteile Solarzelle, Motor und Kabel auf verschiedene Weise kombinieren und so ein Fahrzeug konstruieren, das mit Solarenergie fährt und auf diese Weise das Klima schont.

Windwerkstatt

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Was ist bewegte Luft? Stromerzeugung mit Hilfe des Windes, Windstärken messen
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Die Eigenschaften der Luft und des Windes werden mit einfachen und spaßigen Experimenten verdeutlicht. Die Schülerinnen und Schüler erfahren mit allen Sinnen, dass sie mit Luft Körper in Bewegung bringen können. Zum Abschluss wird das Thema erneuerbare Energien in der EnergieStation vertieft.

Ready for take off - mit Zugvögeln unterwegs

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Energie und Klimawandel
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Ziehende Trupps von Gänsen und Kranichen sind bekannte Frühlingsboten. Seit jedoch die Anzeichen einer globalen Erwärmung zunehmen, gerät der Vogelzug durcheinander. Dieses Phänomen wird durch das bekannte schwedische Jugendbuch Nils Holgersson veranschaulicht. Während des „Vogelfluges” müssen zahlreiche Abenteuer bestanden werden und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden Gründe für das veränderte Zugverhalten der Vögel gesucht und Ideen zum Aufhalten des Klimawandels erarbeitet.

Planet gesucht – Klimaschützer im Weltall

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Energie und Klimawandel
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Erderwärmung, Klimakatastrophe, Wetterkapriolen sind in aller Munde. Aus diesem Grund wollen die Schülerinnen und Schüler aktiv werden und machen sich heute auf ins Weltall, um nach geeigneten neuen Lebensräumen für uns Menschen zu suchen. Alle können gespannt sein auf viele Abenteuer und die „bahnbrechende Erkenntnis”, wo sich denn nun tatsächlich der beste Lebensraum befindet.

„KlimaGlück” im Stundenplan

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Empathie für die Lebens-bedingungen von Gleichaltrigen in unserer Welt, die Auswirkungen des Klimawandels auf verschiedene Lebensbereiche, Transfer auf das eigene Handeln
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

In manchen Schulen Europas wurde Glück bereits als Unterrichtsfach eingeführt. Heute steht hier „KlimaGlück“ auf dem Stundenplan. Die Schülerinnen und Schüler lernen Menschen von anderen Kontinenten kennen und erhalten die Aufgabe, nach dem geheimnisvollen Glückscode zu suchen. Dabei erkennen sie, dass die Auswirkungen des Klimawandels die Lebensweise der Menschen weltweit beeinflussen können und dass damit auch deren persönliches Glück in Gefahr ist. Mithilfe des Glückscodes können die Schüler aber das Glück retten und zum Klimaschutz beitragen.

Müllvermeidung geht uns alle an

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 3 Stunden
Schwerpunkte: Mülltrennung, Müllentsorgung, Kompostierung, Verhaltensänderung: Recycling und Müllvermeidung
Buchen über: gelaende@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349949

Schulen können, unterstützt vom Schulträger (Stadt) viel Geld sparen, wenn sie die Zahl der sehr teuren grauen Tonnen reduzieren und z. B. durch die viel billigeren blauen Tonnen ersetzen.
Doch dies setzt ein gut durchdachtes Müllmanagement voraus. Die Schülerinnen und Schüler können hierbei zu wichtigen Helfern werden. Ihre Ausbildung dazu erhalten sie auf dem NaturGut. An handlungsorientierten Stationen erarbeiten sie sich selbstständig Fachwissen zum Thema Müll. Anschließend können sie ihr Wissen spielerisch in einer Quizshow umsetzen. Für die Weiterarbeit an der Schule stehen verschiedene Aufträge zur Verfügung.
Dabei geht es um die praktische Umsetzung des Erlernten. Eine geführte Besichtigung im Müllheizkraftwerk der AVEA oder auf dem Recyclinghof kann ergänzend hierzu durchgeführt werden.
Hinweis: Materialien für den weiterführenden Unterricht finden Sie als Download auf unserer Hompage unter www.naturgut-ophoven.de/fuer-schule-und-kindergarten/unterrichtsmaterialien/

Recyclingpapier fürs Klima!

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 3 Stunden
Schwerpunkte: Respekt vor dem Ökosystem Wald, Herstellung von Papier, Labels unter-scheiden, Alt-/Neupapier, Recyclingpapier kaufen, mit Papier bewusster umgehen und Papier sparen
Buchen über: gelaende@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349949

Über 250 kg Papier verbraucht jeder Deutsche pro Jahr. Nach Gebrauch kommt ein großer Teil davon ins Altpapier - doch mit dem Verkauf der Produkte daraus hapert es. Vor allem bei Schulheften ist der Anteil extrem niedrig. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Unterschied zwischen Altpapier und neuem Papier kennen und erfahren, wie Papier hergestellt wird. Sie lernen, was nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet, erarbeiten Papierspartipps und erkennen, dass es gut ist, Altpapier zu verwenden.

Hinweis: Materialien für den weiterführenden Unterricht finden Sie als Download auf unserer Hompage unter www.naturgut-ophoven.de/fuer-schule-und-kindergarten/unterrichtsmaterialien/

Stadtfieber

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Stadtklima
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918

Die EnergieStadt ist krank. Mit hohem Fieber meldet sie sich zu Wort und fordert die Schülerinnen und Schüler auf, sie wieder gesund zu machen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit Stadtplänen ausgerüstet und erforschen die EnergieStadt. Auf diese Weise erfahren sie, was das Leben in der Stadt mit Klimaschutz zu tun hat und wie jeder Einzelne zu Hause Möglichkeiten entdecken kann, dem Klima und der Stadt zu helfen.

energielux

energieLux
c/o Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Talstraße 4
51379 Leverkusen
+49 (0)2171 / 73 499 44
Kontakt

footerlogos

© 2020 energieLux

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt