
“Auf geht’s mit der Energiewende in eine klimafreundliche Zukunft!”, so heißt neues Unterrichtsmaterial für den Klimaschutz aus Östereich. Das Arbeitsheft erklärt Schülerinnen und Schüler der Klassen 3. bis 6. auf unterhaltsame und spielerische Weise die Themen Energie, Energiequellen, Erneuerbare Energien,…

Emilia aus der 3a der GGS Burgweg ist die Umwelt wichtig. Auf ihrem Schulweg sammelte sie vor den Sommerferien Müll ein und berichtet darüber in ihrer Klasse. Das beeindruckt ihre MitschülerInnen und sie planten gemeinsam mehr zu machen. Ihre neue…

Rund 11 Kilowatt Strom verbraucht die KITA Kreuzbroicherstraße täglich: Licht, Computer, Kühlschrank und die Wärmeschränke, die das Essen der Kinder warm halten, brauchen Energie. Doch funktioniert auch ein Tag ohne Strom? Am 23.6. hat die Kita das Experiment gestartet. Alle…

Der Router zieht nachts Strom? Das war Angelina aus 8c der Realschule am Stadtpark nicht bewusst. Auch nicht, dass alle Rechenzentren dieser Welt fast so viel Strom verbrauchen wie Deutschland und Kanada zusammen. Interessiert liest sie die Fakten auf den…

energieLux-Schulen und Kitas, die das Thema “Klimafreundliche Ernährung” in ihrer Einrichtung bearbeiten wollen, finden auf der Website “Zukunftsesser” der Verbraucherzentrale NRW ein großes Angebot an Lehrmaterial, Workshops und Ideen für Schüler:innen. Was bietet die Seite im Detail: Ein Praxisbuch für…

Escape Climate Change basiert auf dem Konzept des Escape Spiels. Dabei geht es darum, innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne durch das Dechiffrieren von Codes ein Rätsel zu lösen. Die Codes sind dabei so angelegt, dass ein Erfolg nur bei guter Kommunikation…

In Leverkusen werden rund 1800 Kinder nach den Sommerferien eingeschult. Bereits jetzt halten Eltern und Vorschulkinder Ausschau nach Tornistern, Federmäppchen, Stiften, Heften und vieles mehr. Bunt und hipp muss es sein….aber bitte auch umweltfreundlich! Das NaturGut Ophoven hat im Rahmen…

Dieses online-Programm eignet sich z.B. als Abschlussevent vor den Sommerferien oder auch für die Ferienbetreuung. Teilnehmende Kitas erhalten Punkte für die energieLux-Prämie. Digital: Auf Glückssuche! In dieser digitalen Liveführung erfahren die Kinder mit vielen Spielen und Aktionen, was unser Klima…

Diese Online-Programme eignen sich z.B. als Abschlussevents vor den Sommerferien oder auch für die Ferienbetreuung in der OGS. Für die Teilnahme erhalten energieLux-Schulen Prämienpunkte. Sonnenwerkstatt In diesem digitalen Angebot finden die Schülerinnen und Schüler heraus, welche Kraft die Sonne hat…

Heute schon aufs Smartphone geschaut? Insta und TikTok gecheckt? Snaps verschickt? Für die Allermeisten von uns ist ein Leben “offline” kaum noch vorstellbar. Das gesamte Streamen, Chatten, Google & Co. verursacht in Deutschland rund 33 Mio. Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr.…

Wie trennt man den Müll richtig? Was gehört in welche Tonne und wie kann man Abfall vermeiden um unsere Umwelt zu schonen. Unser virtuelles Klassenzimmer gibt wichtige Tipps. Probieren Sie es aus und folgen Sie dem Link: Virtuelles Klassenzimmer. Lehrerinnen…

Emilia geht immer zu Fuß zur Schule. Mit dem Auto gebracht zu werden, ist für sie uninteressant. „Da sieht man keine Blumen und Tiere auf dem Weg!“ Außerdem sei das nicht gut fürs Klima. Die 9-jährige ist eine, der 16…

73 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben am Wettbewerb „KlimaKunstKarton“ des NaturGut Ophoven teilgenommen. Sie waren aufgefordert alleine oder im Klassenverband ein klimafreundliches Zuhause in einem Schuhkarton zu gestalten. Einzige Bedingung war: Es durften nur Dinge genutzt werden, die…

Die Hans-Christian Andersen Schule führte vom 8. – 15.02.2021 eine Klimaschutz-Challenge durch. Dazu hat Lehrerin Sandra Holtkötter ein Padlet erstellt, auf dem sie mehrere Aktionen zur Auswahl anbot, aber auch die Schülerinnen und Schülern überlegen ließ. “Das hat richtig gut…

Besuchen Sie unser virtuelles Klassenzimmer mit wichtigen Tipps zum Klimaschutz und leiten Sie es Ihren Schülerinnen und Schülern im Homeschooling weiter. Klimaschutz geht zuhause und im Klassenzimmer! Hinter allen Gegenständen in Marias Klassenzimmer verstecken sich Audio- und Videodateien, die es…

In der “Facts&Fakes Challenge” (https://www.factsandfakes.de/) können Jugendliche im Alter von 13-17 Jahren spielerisch erlernen, wie sie Falschnachrichten entlarven können und dabei coole Preise abräumen. Ab dem 05. Februar startet die Challenge! Das Spiel ist allerdings jetzt schon sowohl browser- als…