Zwischen Osterferien und Herbstferien sammeln in Leverkusen wieder viele Schulen und Kitas Klimameilen. Eine Woche lang gehen sie zu Fuß, fahren mit dem Fahrrad oder dem Bus in die Einrichtung und lassen das Elterntaxi stehen. Die gesammelten Meilen aus ganz Europa werden den politischen Verantwortlichen der UN-Klimakonferenz im November übergeben.
Um die Klimameilen zu dokumentieren und zu zählen haben sich Schulen und Kitas bereits verschiedene umweltfreundliche Möglichkeiten ausgedacht. Die Kita Heinrich-Lübke-Straße sammelt jedes Jahr mit den bunten Deckeln der Quetschies. Jedes Kind, dass ohne Eltertaxi zur Kita kommt, schmeißt einen Deckel in den großen Glaskolben direkt neben dem Empfang.
Das NaturGut Ophoven hat jetzt ein DIN A3 Klimameilen-Poster entwickelt, auf dem die Namen der Kinder eingetragen werden können und mit Stempeln oder Aufkleber die Klimameilen gesammelt werden können. Hier geht es zum Download.
Diejenigen Einrichtungen, die lieber mit Leporello und Aufkleber arbeiten, erhalten nach wie vor die Materialien vom Klimabündnis, wenn sie sich vor den Osterferien angemeldet haben.