Regionales Picknick an der Schule an der Wupper

Regionales Picknick an der Schule an der Wupper

02. Juli 2024

Bunt und vielfältig sieht es aus, das Klimafrühstück in der Schule an der Wupper. Den Honig hat eine Lehrerin mitgebracht, die Milch kam von einem regionalen Bauernhof, das Obst und Gemüse haben die Schülerinnen und Schüler am Vortag auf dem Wochenmarkt gekauft. Eine Schülerin hat Börek mit Käse und Kartoffelfüllung zuhause vorbereitet und gebacken. Beim Teig habe ihr die Mutter geholfen, erklärt Alina aus der Mittelstufe. Die Gemüseaufstriche haben die Schülerinnen und Schüler aber alleine im Hauswirtschaftsunterricht zubereitet.

Nicht nur in der Mittelstufe, sondern alle Kassen der Schule an der Wupper haben am Freitagmorgen ein Klimafrühstück  vorbereitet. Ziel war es, möglichst regional und ohne Plastikverpackung einzukaufen. Auch gerettete Lebensmittel wurden verarbeitet. „Das Klimafrühstück ist eine prima Gelegenheit über Ernährung und nachhaltiges Leben mit den Jugendlichen zu sprechen“, erklärt Sabine Lange, Lehrerin an der Förderschule. Außerdem sei es für viele Jugendliche auch eine Besonderheit Nahrungsmittel gemeinsam zuzubereiten und zu essen. „Solche Projekte fördern den Zusammenhalt“, so Lange.

Die Unterstufe hat eine lange Tafel auf dem Schulhof aufgebaut, um dort gemeinsam selbst gebackenes Brot und Müsliriegel, Aufstriche, Gemüsesticks, Salate und Erdbeerquark zu frühstücken. Auch die Sekundarstufe hat sich beteiligt und im Rahmen des Hauswirtschaftsunterricht Brot gebacken, Frischkäse hergestellt und ein Nussmus als Nutella- Ersatz zubereitet. Lehrerin Francesca Malk stellte ihren Schülerinnen und Schülern außerdem die App "Too good to go“ vor. "Dort werden Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet, indem sie von Bäckereien, Restaurants oder Imbissläden vor Ladenschluss günstig abgegeben werden", erklärt sie.

energielux

energieLux
c/o Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Talstraße 4
51379 Leverkusen
+49 (0)2171 / 73 499 44
Kontakt

footerlogos

© 2020 energieLux

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt