Bunt, kreativ und voller guter Ideen: Drei Leverkusener Kitas haben beim diesjährigen energieLux-Wettbewerb eindrucksvoll gezeigt, dass Energiesparen schon im Kindergarten beginnt. Mit viel Fantasie setzten die Kinder der KiTa Wuppertalstraße und der KiTa am Quettinger Feld, ihre besten Energiespartipps in farbenfrohen Postern und großen Bildern um. Die Werke schmücken nun die Wände der Einrichtungen und erinnern Kinder und Eltern im Alltag daran, wie einfach es ist, Energie zu sparen.
Ein ganz besonderer Blickfang entstand in der Kita Nikolaus-Groß-Straße: Die Kinder bauten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen „Robi den Roboter“ – ein sprechendes Unikat aus alten Kartons, Weißblechdosen, Kronkorken und einem Eimer als Kopf. Robi kann sogar sprechen und erklärt den Kindern auf unterhaltsame Weise die wichtigsten Energiesparregeln. „Beim Sommerfest der Kita wird Robi zusammen mit den Kindern auf der Bühne stehen und ihnen wertvolle Tipps geben“, berichtet Irene Kroll, Erzieherin der Kita Nikolaus-Groß-Straße. „Anschließend singen unsere Vorschulkinder noch ein selbst einstudiertes Energie- und Müllsparlied.“
Für so viel Einsatz wurden die jungen Energiesparenden mit einem ganz besonderen Erlebnis belohnt: einem Besuch des Puppentheaters „Der König und sein Daumen“. In dem Stück lernen der König und die kleinen Zuschauer spielerisch, wie wichtig Umweltschutz im Alltag ist und dass Alle etwas für unsere gemeinsame Zukunft machen können. „Jetzt geht’s los, wir schützen unsere Welt!“ heißt es dort und die jungen Energiesparhelden aus den Leverkusener Kitas haben genau das eindrucksvoll gezeig