GGS Regenbogenschule sammelt 18 Säcke Müll

GGS Regenbogenschule sammelt 18 Säcke Müll

19. September 2025

Nicht einmal einen Zentimeter groß ist das rosa Plastikteilchen, dass der sechsjährige Adem in seiner Hand hält. „Das muss man auch aufheben, weil das den Tieren schadet“, erklärt der Schüler der GGS Regenbogenschule selbstbewusst. Er und seine Mitschülerinnen und Mitschüler aus der 1a sammelten am Freitagmorgen Müll auf dem Schulhof und der Scharnhorststraße. Die ganze Schule hat in dieser Woche an der Putzaktion „World Cleanup Day“ teilgenommen und Straße, Spielplätze und Grünstreifen im Viertel von Müll befreit.

18 Müllsäcke und zwei Autoreifen haben die Klassen der Regenbogenschule in einer Woche zusammengetragen. „Die Kinder waren sehr motiviert und gründlich bei der Arbeit. Für sie ist es wichtig etwas für die Umwelt zu tun“, erklärt Alexandra Keller, Lehrerin an der Schule. Organisiert wird die Aktion im Rahmen des städtischen energieLux-Projektes und ist Teil der weltweiten Cleanup Day Kampagne, die am Samstag den 20 September stattfindet. Damit auch Schulen und Kitas sammeln können, wurde ihre Putzaktion in die Woche verlegt. Der Leverkusener Abfallentsorger AVEA unterstützt das Projekt. Er spendet die leeren Müllsäcke und sammelt die vollen wieder ein.

„22 Leverkusener Kitas und Schulen haben in diesem Jahr am World Cleanup Day teilgenommen,“ berichtet Britta Demmer vom NaturGut Ophoven, die die Sammelaktion koordiniert. Sie leitet das städtische Klimaschutzprojekt energieLux und koordiniert pädagogische Maßnahmen in den Schulen und Kindergärten zum Klimaschutz. „Müllsammeln ist ein einfaches, aber sehr effektives Mittel um Kinder für die Umwelt zu sensibilisieren und ihnen das Gefühl zu vermitteln, selbstwirksam zu sein“. Schließlich sehe der Park, die Straße oder der Spielplatz anschließend sauberer und schöner aus. Die Putzaktion im Rahmen des World Cleanup Days ergänzt die stadtweite Sammelaktion „Wir für unsere Stadt“, die im März jeden Jahres stattfindet. „Viele Einrichtungen sind bereit auch zweimal im Jahr zu sammeln. Das zeigt wie wichtig das Thema Müll unserer Gesellschaft ist,“ erklärt Demmer

Seit über zehn Jahren finanziert die Stadt Leverkusen das Klimaschutzprojekt energieLux an Leverkusener Schulen und Kitas. Neben Aktionen zum Thema Müll, Mobilität oder Konsum geht es besonders darum, verantwortungsvoll mit Energie und anderen Ressourcen umzugehen. Im Rahmen des Projekts werden zahlreiche pädagogische Maßnahmen durchgeführt und beispielsweise Energiesprecher:innen ausgebildet. Sie achten darauf, dass der Müll richtig getrennt wird, dass effizient gelüftet wird und das Licht nur dann angeschaltet wird, wenn es wirklich nötig ist.

 

energielux

energieLux
c/o Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Talstraße 4
51379 Leverkusen
+49 (0)2171 / 73 499 44
Kontakt

footerlogos

© 2020 energieLux

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt