Kurse

Das energieLux-Projekt bietet kostenlose Programme auf dem NaturGut Ophoven und in der Einrichtung an. Grund- und weiterführende energieLux-Schulen können mit ihren Klassen an den unten aufgelisteten Klimaschutzkursen teilnehmen. Dafür gibt es Aktionspunkte (pro Kurs 2 Punkte). Es gibt ein Kontingent kostenfreier Kurse, die möglichst gleichmäßig auf die teilnehmenden Schulen verteilt werden sollen.

Grundschule

Wasser außer Rand und Band - dem Fluss auf der Spur

Alter: Klasse 3-4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Klimawandel und Auswirkungen, anthropogene Einflüsse erkennen, Ideen für mehr Nachhaltigkeit.
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910
Buchung nur April - September
Starkregen und andere Extremwetter erleben wir alle immer häufiger. Die Schüler*innen haben heute die Möglichkeit, Ursachen und Folgen selbst zu erforschen. Beim Nachbau einer Flusslandschaft aus Sand, Steinen und Wasser erleben sie, welche Auswirkungen die Begradigung von Flüssen hat. Auch der Unterschied zwischen versiegelten und nicht versiegelten Böden wird im Experiment deutlich. Am Ende erkennen sie, was wir Menschen mit all dem zu tun haben und entwickeln aktiv Handlungsideen, um dem Klimawandel zu begegnen.

Hinweis: Bitte unbedingt Wechselkleidung, Gummistiefel/Badeschuhe und Handtücher mitbringen. Wir behalten uns vor, bei zu hohem Wasserstand des Baches einen alternativen Kurs durchzuführen.

 

Sonnenwerkstatt

Alter: Klasse 2 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Erneuerbare Energien und Klimawandel
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349918
Die Schülerinnen und Schüler machen einen Rundgang durch die Energie-Station und über das Erlebnisgelände. Dabei finden sie heraus, welche Kraft die Sonne hat und wie die Menschen die Kraft der Sonne nutzen können. Anschließend arbeiten sie mit Solarbausätzen. Sie können die einzelnen Bauteile Solarzelle, Motor und Kabel auf verschiedene Weise kombinieren und so ein Fahrzeug konstruieren, das mit Solarenergie fährt und auf diese Weise das Klima schont.

 

Ausbildung zum Müllvermeidungsprofi

Alter: Klasse 3
Dauer: 2 Schulstunden
Schwerpunkte: Mülltrennung, Müllentsorgung, Recycling und Müllvermeidung
Buchen über: britta.demmer@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349944

Jede Verpackung, die richtig sortiert wird, jeder Abfall, der vermieden wird, ist ein Schritt zu einer gesünderen Erde. Daran teilzuhaben ist die Mission der Müllvermeidungsprofis. Schülerinnen und Schüler lernen in dem Kurs, wie man durch Mülltrennen Umwelt und Klima schützt, welcher Müll in welche Tonne gehört und wie mit klugen Entscheidungen Müll vermieden werden kann. Mit Lauf- und Ratespielen überprüfen die Schüler:innen ihr Erlerntes. Der Kurs findet in der Schule statt.

 

Mut von Kopf bis Fuß

Alter: Klasse 1-2
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Mut zu Handeln, Klimaschutz
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

​Mut kann klein oder groß sein, manchmal ist er da und manchmal vollkommen verschwunden. In der MutReiferei erleben die Kinder, wie viele Seiten Mut hat und warum er für uns alle so wichtig ist. Gemeinsam tauchen die Schüler*innen ein in kluge Ideen, mitfühlende Momente, tatkräftige Überlegungen und ungewöhnliche Zuhörabenteuer. Am Ende ist ihr Mut gereift und gibt ihnen die Kraft, Herausforderungen zu meistern und ihre Zukunft aktiv und nachhaltig zu gestalten. Neben den Spielstationen wird durch verschiedene Bewegungsspiele der eigene Mut erlebbar gemacht, sodass die Schüler*innen ihren Mut direkt am eigenen Körper spüren können.

Der Kurs findet in der Mutreiferei am Standort Stauffenbergstraße 17 in Leverkusen-Opladen statt.

 

Bereit für die Mutmission

Alter: Klasse 2 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Mut zu Handeln, Klimaschutz
Buchen über: energiestadt@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

Mut – ein kleines Wort mit großer Bedeutung. In der MutReiferei entdecken und erspielen die Schüler*innen, wie vielseitig Mut sein kann und was mit Mut alles zu schaffen ist. Sie erfahren, wie wichtig es ist, die eigene Meinung zu äußern, sich für andere einzusetzen, aufmerksam zuzuhören und neugierig den Dingen auf den Grund zu gehen. Der Mut der Schüler*innen reift, sodass sie am Ende bereit sind, die Herausforderungen unserer Welt mutig anzugehen. Mit der Mut-Checkliste halten die Schüler*innen ihre mutigen Entdeckungen fest und machen so ihren ganz persönlichen Mut sichtbar.

Der Kurs findet in der Mutreiferei am Standort Stauffenbergstraße 17 in Leverkusen-Opladen statt.

 

Das fliegende Klassenzimmer

Alter: Klasse 3 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Ressourcen und Klimaschutz
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

Längst ist belegt, dass Kinder Angst um unseren Planeten haben. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass Schüler*innen zu diesem Thema ins Handeln kommen und sich selbst aktiv und erfolgreich erleben.
Dieses Programm startet direkt im Klassenzimmer. Gemeinsam fliegen wir zum größten Außenposten der Menschheit und bereisen von dort unterschiedliche Planeten, um herauszufinden, ob es im Universum geeignete Orte für ein zukünftiges Leben der Menschheit gibt. Auf dieser spannenden Entdeckungstour erleben wir zahlreiche Abenteuer und stoßen auf überraschende Erkenntnisse, welcher Planet sich als idealer Lebensraum für uns erweisen könnte.

Der Kurs wird in der Schule durchgeführt.
Wir benötigen Smartboard/Beamer, einen Sitzkreis und 5 Gruppentische sowie Platz auf dem Schulhof.

 

Alles baut

Alter: Klasse 1 - 4
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Ressourcen und Klimaschutz, handwerkliche Fähigkeiten, Zusammenhalt
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

Die Schüler*innen entdecken auf der Erlebnisbaustelle, welche Ressourcen beim Bau und Bewohnen von Gebäuden verbraucht werden. Gemeinsam erfahren sie, mit welchen Baustoffen ökologischer und nachhaltiger gebaut werden kann. Danach werden die Ärmel hochgekrempelt und es wird gemeinsam gemörtelt, gemauert und gezimmert. Wenn die Mauern und der Dachstuhl stehen, feiern wir Richtfest.

Hinweis: Vorab werden Unterlagen zur inhaltlichen Vorbereitung des Programms per Email verschickt. Das Programm findet ausschließlich draußen statt und die Kinder bauen mit feuchtem Sand. Bitte tragt wetterfeste Kleidung.

Sekundarstufe 1 + 2

 Sonnenwerkstatt

Alter: Klasse 5 - 7
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

Die Schülerinnen und Schüler machen einen Rundgang durch die Energie-Station und über das Erlebnisgelände. Dabei finden sie heraus, welche Kraft die Sonne hat und wie die Menschen die Kraft der Sonne nutzen können. Anschließend arbeiten sie mit Solarbausätzen. Sie können die einzelnen Bauteile Solarzelle, Motor und Kabel auf verschiedene Weise kombinieren und so ein Fahrzeug konstruieren, das mit Solarenergie fährt und auf diese Weise das Klima schont.

 

Exit Game: Klimawandel

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkt: Energie und Klimawandel
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

Klamottenrausch, Abzocke, Schlaraffenland, Stadtfieber,…
Aktuelle Themen aus der Lebenswelt der Schüler*innen sind die Basis für dieses Exit Game, das an 5 Gruppentischen im Klassenzimmer gespielt wird. Logische, mathematische Rätsel, Faktenchecks und Allgemeinwissen werden erknobelt, erraten und entschlüsselt und am Ende sind sich alle Schüler*innen sicher: Klimawandel, das war´s!, wenn wir nur den anderen zeigen, wo es lang geht.

 

Mut4Two: Zusammen in die Zukunft

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Mut zu Handeln
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

Hier dreht sich alles um Mut. Was bedeutet Mut eigentlich, und wie hilft er uns, die Welt aktiv zu gestalten? Wo früher Bananen reiften, werden heute in der interaktiven Ausstellung mit Kopf, Hand, Herz und Ohr die vielen Facetten von Mut erprobt. Gemeinsam im Team meistern die Schüler*innen spannende Aufgaben, unterstützen sich gegenseitig und entdecken, warum Mut eine Schlüsselrolle beim Klimaschutz spielt. Dabei lernen sie, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für die Zukunft. Die Ausstellung zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Teamgeist sind, um für den Klimaschutz einzustehen und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Am Ende heißt es noch mal seinen ganzen Mut zusammen zu nehmen und gemeinsam im Team die Ausstellungsinhalte auf kreative Art und Weise zusammen zu tragen und festhalten.

Der Kurs findet in der Mutreiferei am Standort Stauffenbergstraße 17 in Leverkusen-Opladen statt.

 

Müllvermeidung geht uns alle an

Alter: Klasse 6
Dauer: 2 Schulstunden
Schwerpunkte: Mülltrennung, Müllentsorgung, Recycling und Müllvermeidung
Buchen über: britta.demmer@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349944

Jede Verpackung, die richtig sortiert wird, jeder Abfall, der vermieden wird, ist ein Schritt zu einer gesünderen Erde. Daran teilzuhaben ist die Mission der Müllvermeidungsprofis. Schülerinnen und Schüler lernen in dem Kurs, wie man durch Mülltrennen Umwelt und Klima schützt, welcher Müll in welche Tonne gehört und wie mit klugen Entscheidungen Müll vermieden werden kann. Mit Lauf- und Ratespielen überprüfen die Schüler:innen ihr Erlerntes. Der Kurs findet in der Schule statt.

 

Digitaler Konsum - Sind Cookies gesund?

Alter: Klasse 5 - 6
Dauer: 2 Stunden
Schwerpunkte: Mut zu Handeln
Buchen über: buchungsinfo@naturgut-ophoven.de oder 02171-7349910

Ein Alltag ohne Handy? Undenkbar. Digitales Lernen, Freizeit mit Videospielen, Social Media, Informationsabruf… Das Handy ist stets zur Hand. Doch was hat unser Handykonsum mit dem Klima zu tun?

Medienkompetenz bedeutet, bewusst und vor allem verantwortungsbewusst mit Medien umzugehen. Dazu gehört das Wissen, wie man seine Bedürfnisse erfüllen kann, aber auch das Hinterfragen sowohl der Medien als auch des eigenen Medienkonsums und seine Auswirkungen auf das Klima und die persönliche Gesundheit.

Der Kurs wird in der Schule durchgeführt (für Schulen in einer Entfernung von max. 20 km). Wir benötigen ein Smartboard oder Beamer und Laptop.

energielux

energieLux
c/o Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
Talstraße 4
51379 Leverkusen
+49 (0)2171 / 73 499 44
Kontakt

footerlogos

© 2020 energieLux

Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt